Über uns
Entomo Helvetica entstand 2008 aus der Fusion dreier entomologischer Zeitschriften: Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft Basel (1951-2008), Entomologische Berichte Luzern (1979-2007) und Bulletin romand d’Entomologie (1981-2008).
Steigende Druck- und Versandkosten, zunehmende Schwierigkeiten genügend Autoren zu finden sowie Rücktritte diverser Redaktoren stellten die Existenz dieser ohnehin auflageschwachen Zeitschriften in Frage. Deshalb entschloss man sich, aus der Not eine Tugend zu machen, indem man die Ressourcen zusammen legte und anstelle von drei kleinen regionalen Zeitschriften eine grössere, landesweite schuf. Getragen von allen entomologischen Gesellschaften der Schweiz wendet sie sich an deren Mitglieder, aber auch an andere interessierte Entomologen, seien sie nun Berufsleute oder Amateure.
Von Anfang an als Ergänzung zu den von der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft (SEG) herausgegebenen Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft (MSEG) gedacht, möchte Entomo Helvetica (EH) eine Plattform bieten, um primär faunistische Artikel oder Kurzmitteilungen zu publizieren, die sich mit der Insektenfauna der Schweiz oder grenznaher Gebiete befassen. Erwünscht sind namentlich Erstnachweise von Arten, Inventare, Erfolgskontrollen oder andere interessante Beobachtungen, wohingegen Artikel mit einem internationalen Zielpublikum und weitreichenden taxonomischen Entscheidungen (Artbeschreibungen, Namensänderungen, etc.) in die MSEG gehören. Während diese Beiträge vorzugsweise in Englisch publiziert werden, muss ein Manuskript für EH in einer der Landessprachen abgefasst sein. Grossen Wert legen wir auch auf gute Farbfotos, da sie unsere Zeitschrift noch attraktiver machen. Ferner bieten wir auch reichlich Platz für Buchbesprechungen sowie Mitteilungen (z.B. Exkursionsberichte, Jahresberichte und Nachrufe) der einzelnen Sektionen der SEG.
Herausgeber:
Schweizerische Entomologische Gesellschaft, Entomologischer Verein Alpstein, Entomologische Gesellschaft Basel, Entomologischer Verein Bern, Société fribourgeoise d’entomologie, Société entomologique de Genève, Entomologische Gesellschaft Luzern, Groupe entomologique de la Murithienne (VS), Société neuchâteloise d’entomologie, Société vaudoise d’entomologie, Entomologische Gesellschaft Zürich, Natur-Museum Luzern
- Schweizerische Entomologische Gesellschaft (SEG)
- Entomologische Gesellschaft Basel (EGB)
- Entomologischer Verein Bern (EVB)
- Société Fribourgeoise d'Entomologie
- Société Entomologique de Genève (SEG)
- Entomologische Gesellschaft Luzern (EGL)
- Groupe Entomologique de la Murithienne
- Société Neuchâteloise d’Entomologie (SNE)
- Société Vaudoise d’Entomologie (SVE)
- Entomologische Gesellschaft Zürich (EGZ)